Aktuelles


Sportabzeichen-Vereinswettbewerb 2023...

... mit dem Fokus "Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung"

Der Landessportbund Hessen e.V. möchte im Jahr 2023 Vereine auszeichnen, die sich für den Erwerb des Sportabzeichens bei Jung und Alt und in besonderer Weise für Menschen mit Behinderung engagieren und damit zu einer gesundheitsfördernden und insbesondere inklusiven Vereinsarbeit beitragen. 

Zu den Teilnahmebedingungen gelangen Sie hier und das Anmeldeformular finden Sie hier.

 

"Sportatlas Hessen"

Sportangebote in Hessen noch leichter finden!

Der Hessische Sportminister Peter Beuth und Juliane Kuhlmann, Präsidentin des Landessportbund Hessen, rufen Vereine und Kommunen gemeinsam dazu auf, weitere Sportangebote auf der interaktiven Karte des Sportatlas Hessen zu hinterlegen.  

Ausführliche Informationen erhalten Sie hier

 

Sportvereinschecks und Zuschüsse zur Mitgliedergewinnung

Restart - Sport bewegt Deutschland

Starke Aktionen von Vereinen: Sporttage sind Feiertage

Im Rahmen der "ReStart"-Kampagne sollen Vereine dabei unterstützt werden, neue Mitglieder für ihre Angebote zu werben mit dem Ziel, dass möglichst viele Menschen den Weg (zurück) in die Vereine finden.

Detaillierte Informationen und den Weg zum Förderantrag finden Sie hier. 

Das Modul "Sportvereinsschecks" des ReStart-Programms richtet sich direkt an Sportinteressierte.

Sportvereinsschecks: 40 Euro für Neumitglieder 

Weitere Informationen finden Sie hier

 

Ab dem 17. Februar 2023

"Ehrenamt digitalisiert!"

Es geht weiter mit „Ehrenamt digitalisiert!“. Ab dem 17. Februar können sich gemeinnützige Vereine, Verbände und Organisationen wieder um eine Förderung durch die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung bewerben.

Den Link zur Antragsplattform sowie umfassende Informationen zur Förderrichtlinie gibt es hier.

 

Kindeswohl im Sport

Schützen / Fördern / Beteiligen in Sportkreisen und Vereinen

Ziel des Modellprojektes „Kindeswohl im Sport – Schützen/Fördern/Beteiligen in Sportkreisen und Vereinen“ ist es, die Präventionsarbeit zum Thema Kindeswohl im hessischen Sport in den nächsten Jahren qualitativ und quantitativ weiterzuentwickeln und eine dezentrale Präventionsstruktur aufzubauen. Neben den Schutzaspekten zielt das Projekt auf die Einhaltung der Kinder- und Jugendrechte im Sportverein ab, sowie auf die Stärkung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.

Im Sportkreis Main-Kinzig wurde Brigitte Senftleben, Referentin Sportentwicklung, Bildung und Personalentwicklung als Kindeswohl-Beauftragte benannt. 

Mehr Informationen hier

 

Seminare | Termine


24.03.2023 bis 02.07.2023

Qualifizierung Bewegungstrainer:in für hochaltrige Menschen im Blended Learning Format

Um die Selbstständigkeit auch im hohen Alter möglichst lange aufrecht zu erhalten, bedarf es gezielter, regelmäßiger Bewegungsangebote für 

alte/hochaltrige Menschen. 

 

Wann: 24.03.2023 - 02.07.2023

Wo: Präsenz-, Onlineschulungen und E-Learning

Mit: Referentinnen-Team der Bildungsakademie

 

Die Qualifizierung schließt mit einem Zertifikat ab. 

Diese Qualifizierung ist kostenfrei und wird gefördert aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts 2021-2025.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

 

18.04.2023 19:00 bis 21:00 Uhr

Versicherungen in den Vereinen

Der Sportkreis Main-Kinzig e.V. bietet ein Seminar mit Frau Ursula Schülzgen an, Büroleiterin des Versicherungsbüros beim Landessportbund Hessen e.V., in Kooperation mit der ARAG Allgemeine Versicherungs AG.

Zeit: 19:00 bis 21:00 Uhr

Ort: Kolleg der Vereinsgaststätte des 1. Hanauer Tennis- und Hockeyclub e.V., Parkpromenade 10, 63454 Hanau

Anmeldung bitte bis 01.04.2023

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

 

20.03.2023 - 25.03.2023

Inklusionswoche digital

Veranstalter: Projekt Regionalliga Inklusion (Deutsche Turnerjugend & Special Olympics)

Inhalte: Workshops und Vorträge rund um „Barrieren verstehen – Barrieren abbauen“ / u.a. Beitrag von „Wir gehören dazu“ (23.03. bewegtes Athleteninterview)

Weitere Infos: Kosten 15 € / Teilnahme damit an allen Workshops möglich. Diese können z.B. von ÜL zur Lizenzverlängerung genutzt werden.

Komplettes Programm und Anmeldemöglichkeit: hier

 

AUSGEBUCHT 16.03.2023 18:00 Uhr

Veranstaltung - Kindeswohl im Sport - Handlungssicherheit im sportlichen Alltag

Kinder- und Jugendschutz geht alle an, die Angebote für Minderjährige machen. Denn Betreuungspersonen im Sportverein übernehmen nicht nur Verantwortung für das sportliche Programm, sondern gleichfalls für einen verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen. 

Diese Veranstaltung möchte Vereinsvertreter/innen in das Thema einführen und dafür sensibilisieren. 

Zeit: 18:00 - 21:15 Uhr

Ort: Vereinsheim Spielgemeinschaft 1910 Schlüchtern e.V., Am Ring 45, 36381 Schlüchtern

Anmeldung bitte bis 25.02.2023

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

 

Gerne nehmen wir auch Ihre Fortbildungswünsche entgegen und koordinieren Vereinsfortbildungen. Anfragen unter info@sportkreis-main-kinzig.de

Service | Themen | Vereine


Aus der Geschäftsstelle


Wir sind für Sie erreichbar!

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in Hanau

Die Geschäftsstelle des Sportkreises Main-Kinzig in Hanau ist wie folgt geöffnet:

Montag, 10:00 - 17:00 Uhr

Dienstag, 9:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch, 9:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag, 9:00 - 16:00 Uhr

Freitag, geschlossen

 

Elektronische Bestandserhebung

Aktualisierung bei Vorstandswechsel

Viele Jahreshauptversammlungen haben gerade stattgefunden oder finden in den nächsten Wochen statt. Bitte denken Sie daran, dass Vorstandswechsel bzw. Adressänderungen mithilfe des entsprechenden Zugangscodes jederzeit (auch unterjährig) vorgenommen werden können. Um eine optimale Kommunikation zwischen den Vereinen und dem lsb h zu gewährleisten, ist es sinnvoll,  sämtliche E-Mail-Adressen und Telefonnummern der Vorstandsmitglieder mitzuteilen.