Aktuelles


12.11.2023 14.00 bis 17.00 Uhr

Selbstverteidigung mit Spaß erlernen!

Die Sportjugend im Sportkreis Main-Kinzig e.V. lädt ein zu "Selbstverteidigung mit Spaß erlernen"!  

Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des SC Budokan Maintal e.V. statt. 

Die Teilnahme wird Vereinsmitgliedern, die dem Landessportbund Hessen e.V. angehören, kostenlos angeboten! 

Anmeldungen bitte an jugend@sportkreis-main-kinzig.de unter Angabe des Namens, des Vereins und des Alters der teilnehmenden Person. 

Bei Fragen, wendet euch bitte an den Jugendvorstand des Sportkreises Main-Kinzig e.V. Michaela Seifert & Moritz Wetzel

 

PRESSEMITTEILUNG

#StarteDeinenWeg: Vereinsfinder für Menschen mit Behinderung

Ab sofort bietet der Deutsche Behindertensportverband auf einer Online-Plattform mit einem bundesweiten Vereinsfinder speziell für Menschen mit Behinderung einen weiteren wichtigen Baustein. Hier können Vereine ihre Angebote in den paralympischen Sportarten vorstellen und so direkt von Interessenten kontaktiert werden. 

Zur Online-Plattform geht es hier

Bei inhaltlichen Rückfragen zum Vereinsfinder kontaktieren Sie uns gerne über info@parasport.de, bei Fragen rund um die öffentliche Verkündung sowie Wünschen nach Material steht Ihnen unsere Pressestelle (pressestelle@dbs-npc.de) zur Verfügung.

 

DemoS! – Sport stärkt Demokratie

Veranstaltungsreihe: „Gemeinsame Werte und gesellschaftliche Verantwortung des Sports“

Rassismus ist weiterhin ein tiefgreifendes Problem in unserer Gesellschaft. Selbst wenn sich die Diskriminierungen nicht auf dem Spielfeld oder in der Kabine ereignen, bringen Sportler*innen ihre eigenen Erfahrungen mit in ihre Vereine und ihren Sport. 

Weitere Informationen finden Sie hier:

 

Sportabzeichen-Vereinswettbewerb 2023...

... mit dem Fokus "Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung"

Der Landessportbund Hessen e.V. möchte im Jahr 2023 Vereine auszeichnen, die sich für den Erwerb des Sportabzeichens bei Jung und Alt und in besonderer Weise für Menschen mit Behinderung engagieren und damit zu einer gesundheitsfördernden und insbesondere inklusiven Vereinsarbeit beitragen. 

Zu den Teilnahmebedingungen gelangen Sie hier und das Anmeldeformular finden Sie hier.

 

"Sportatlas Hessen"

Sportangebote in Hessen noch leichter finden!

Der Hessische Sportminister Peter Beuth und Juliane Kuhlmann, Präsidentin des Landessportbund Hessen, rufen Vereine und Kommunen gemeinsam dazu auf, weitere Sportangebote auf der interaktiven Karte des Sportatlas Hessen zu hinterlegen.  

Ausführliche Informationen erhalten Sie hier

 

Sportvereinschecks und Zuschüsse zur Mitgliedergewinnung

Restart - Sport bewegt Deutschland

Starke Aktionen von Vereinen: Sporttage sind Feiertage

Im Rahmen der "ReStart"-Kampagne sollen Vereine dabei unterstützt werden, neue Mitglieder für ihre Angebote zu werben mit dem Ziel, dass möglichst viele Menschen den Weg (zurück) in die Vereine finden.

Detaillierte Informationen und den Weg zum Förderantrag finden Sie hier. 

Das Modul "Sportvereinsschecks" des ReStart-Programms richtet sich direkt an Sportinteressierte.

Sportvereinsschecks: 40 Euro für Neumitglieder 

Weitere Informationen finden Sie hier

 

Seminare | Termine


01.11.2023 und 03.11.2023

Fit mit Präventionssport - Gesundheitssport im Sportverein

 

Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Praxis und Theorie mit Informationen rund um das Thema Präventionssport/Gesundheitssport und den Chancen, die sich für Sportvereine ergeben.

01.11.2023 18.00 - 19.30 Uhr (Theorie-Online)

03.11.2023 16.00 - 20.30 Uhr (Praxisworkshop)

Anmeldungen bitte bis zum 20.10.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

23.11.2023 19:00 bis 21:00 Uhr

Versicherungen in den Vereinen

 

Der Sportkreis Main-Kinzig e.V. bietet ein Seminar zum Thema Versicherungen in Vereinen an. Federführend ist das ARAG-Versicherungsbüro beim Landessportbund Hessen e.V. der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG. 

Anmeldungen bitte bis zum 10.11.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

09.12.2023 09:00 bis 17:00 Uhr

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

 

Wenn Kinder unsere Welt erkunden, bleiben Unfälle nicht aus. Wir Malteser zeigen Ihnen, wie Sie Maßnahmen treffen, um diese zu vermeiden und welche Besonderheiten bei Erster Hilfe am Kind im Vergleich zu den allgemeinen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu beachten sind. 

Anmeldungen bitte bis zum 01.11.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

10.11.2023 18:00 bis 21:00 Uhr

Aufsichtspflicht - Fortbildung

 

Wie verhalte ich mich als Übungsleiter*in oder Betreuer*in von Kindern und Jugendlichen im Spannungsfeld zwischen pädagogischen und rechtlichen Anforderungen? 

Anmeldungen bitte bis zum 01.11.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

12.10.2023 18:00 bis 21:15 Uhr

Kindeswohl im Sport - Handlungssicherheit im sportlichen Alltag

 

Kinder- und Jugendschutz geht alle an, die Angebote für Minderjährige machen. Denn Betreuungspersonen im Sportverein übernehmen nicht nur Verantwortung für das sportliche Programm, sondern gleichfalls für einen verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen.

Anmeldungen bitte bis zum 15.09.2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

07.10.2023 13:00 bis 19:00 Uhr

Tag des Sportabzeichens 2023 TV Windecken

 

Für die ganze Familie, für Menschen mit und ohne Behinderung, für Menschen mit und ohne Vereinszugehörigkeit - ab 6 Jahren.

Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens!

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Stärkung eurer Vereinsjugend!

Wir fördern die Jugendarbeit im Sportkreis

 

Wir möchten für eure Vereinsjugend eine möglichst niederschwellige Förderung bereitstellen. Bewerbt 

euch hierfür mit einem besonderen Projekt für das Jahr 2024. Unter allen eingehenden Anträgen fördern wir die besten Projektideen mit 250€

 

Teilnahmeschluss ist der 31.12.2023 

Detaillierte Informationen findet ihr hier:

 

Gerne nehmen wir auch Ihre Fortbildungswünsche entgegen und koordinieren Vereinsfortbildungen. Anfragen unter info@sportkreis-main-kinzig.de

Service | Themen | Vereine


Aus der Geschäftsstelle


Wir sind für Sie erreichbar!

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in Hanau

Die Geschäftsstelle des Sportkreises Main-Kinzig in Hanau ist wie folgt geöffnet:

Montag, 10:00 - 17:00 Uhr

Dienstag, 9:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch, 9:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag, 9:00 - 16:00 Uhr

Freitag, geschlossen

 

Elektronische Bestandserhebung

Aktualisierung bei Vorstandswechsel

Viele Jahreshauptversammlungen haben gerade stattgefunden oder finden in den nächsten Wochen statt. Bitte denken Sie daran, dass Vorstandswechsel bzw. Adressänderungen mithilfe des entsprechenden Zugangscodes jederzeit (auch unterjährig) vorgenommen werden können. Um eine optimale Kommunikation zwischen den Vereinen und dem lsb h zu gewährleisten, ist es sinnvoll,  sämtliche E-Mail-Adressen und Telefonnummern der Vorstandsmitglieder mitzuteilen.