Um Kinder und Jugendliche im Sportverein bestmöglich vor jeglicher Form von Kindeswohlgefährdung und insbesondere sexualisierter Gewalt zu schützen, ist es wichtig, dass der Verein eine Kultur des Hinsehens lebt und ein eigenes Schutzkonzept entwickelt.
Ein wichtiger Baustein dafür ist die Benennung einer Ansprechperson im Verein. Diese ist Ansprechpartner*in für Kinder, Jugendliche, Eltern, Trainer*innen und kümmert sich um die Belange des Kinderschutzes, die er/sie mit dem Vorstand abstimmt.
Damit sie ihre Rolle wahrnehmen kann, benötigt sie fachliche Informationen zum Kinderschutz, sowie zu Möglichkeiten der Prävention und Intervention. Das Seminar richtet sich an Vereinsvertreter*innen, die Ansprechperson im Verein/Verband sind bzw. werden wollen.
Die Qualifizierung setzt sich zusammen aus einem Basis-Modul (1.Teil) zur Grundinformation rund um Kinderschutz im Sport und befasst sich im Aufbau-Modul (2.Teil) mit dem Rollenverständnis und vermittelt darauf aufbauend mögliche Maßnahmen der Prävention und Krisenintervention.
Die Teilnehmenden werden aktiv eingebunden, die Gruppe ist klein gehalten, damit Interaktionen zwischen dem Referierenden und den Teilnehmer*innen möglich sind. Vermittelt werden folgende Themen:
• Präventionsmaßnahmen für den eigenen Verein
• Information zur Überprüfung der persönlichen Eignung von Vereinsvertreter*innen (u.a. Verhaltenskodex, erw. Führungszeugnis)
• Möglichkeiten der Beteiligung und Förderung von Kindern und Jugendlichen
Termin:
07.10.2021, 18:30 – 21:45 Uhr (4 LE – VM / ÜL / JL)
Ort:
Online
Referent/in:
Sabine Eich und Jens Binias
Zielgruppe:
Übungsleiter/innen, Jugendleiter/innen, Vereinsvorstände, Helfer/innen, Übungsleiterassistenten/innen, Jugendbetreuer/innen
Gebühr:
kostenlos für TN aus Mitgliedsvereinen des Sportkreises Main-Kinzig e. V.
10,- € für TN aus Mitgliedsvereinen des lsb h
15,- € für TN aus Nicht-Mitgliedsvereinen
Anmeldung bis:
25.09.2021
Information (Anmeldungen sind telefonisch nicht möglich):
Ursula Steinau, Tel. 0 66 61-68 71
Folgende Anmeldung ist verbindlich. Es gelten die Anmeldebedingungen des Sportkreises Main-Kinzig e.V.. Sie erhalten nach Absendung der Nachricht eine kurze Eingangsbestätigung. Die Anmeldebestätigung für das Seminar erhalten Sie in wenigen Tagen direkt von unserem Bildungs-Team. Mit dieser Anmeldebestätigung erhalten Sie auch die Information zur Zahlungsabwicklung.