Für viele Vereine ist es eine Selbstverständlichkeit geworden, die Möglichkeiten des Internets zu nutzen. Dazu gehören sowohl E-Mails und Newsletter, aber auch Blogs und Soziale Netzwerke wie Twitter, Google+, Facebook. Solche Instrumente – einschließlich Messenger-Dienste wie Whatsapp - dienen etwa dazu, Kontakte zu Spendern und Sponsoren zu pflegen, neue Mitglieder zu gewinnen oder Informationen innerhalb und außerhalb des Vereins schnell und kostengünstig weiterzugeben.
Allerdings müssen hierbei rechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden, wie etwa Datenschutz und Informationspflichten nach dem Telemedien-gesetz. So sind auch Vereine verpflichtet, ihre Homepage mit einer Anbieterkennzeichnung („Impressum“) zu versehen und über die Verwendung von Nutzerdaten aufzuklären.
Wie hat dies auszusehen und wo sind die Informationen zu platzieren? Was viele nicht wissen: Auch der Auftritt bei Twitter, Facebook & Co. benötigt ein Impressum. Wie löst man dieses Problem auf möglichst einfache Weise? Erhebliche Probleme können für Vereine entstehen, wenn sie das Urheberrecht nicht beachten, also z. B. in den sozialen Netzwerken Texte oder Fotos teilen, an denen fremde Rechte bestehen. Wie verhält man sich hier vorsichtig, ohne auf Kommunikation gänzlich zu verzichten? Ein besonderes Kapitel sind Fotos. Wann braucht man im Zusammenhang mit Fotos eine Einwilligung („Recht am eigenen Bild“)? Mit diesen und anderen Fragen wollen wir uns in diesem Seminar beschäftigen - selbstverständlich praxisgerecht, mit Hilfe vieler Beispiele und unter Einbeziehung der aktuellen Diskussionen.
Termin:
21.09.2019, 10:00 – 17:00 Uhr (8 LE – VM / ÜL / JL / JULEICA)
Ort:
Gründau
Referent/in:
Dr. Frank Weller
Zielgruppe:
Vereinsverantwortliche / Vereinsmanagement, alle Interessierten und Betroffenen
Gebühr:
55,- € für Mitgliedsvereine des Sportkreises
65,- € für Nicht-Mitglieder
Verpflegung:
inklusive
Anmeldung bis:
02.09.2019
Information (Anmeldungen sind telefonisch nicht möglich):
Horst Körzinger Tel. 0 61 87-2 50 35 oder
Ursula Steinau, Tel. 0 66 61-68 71
Folgende Anmeldung ist verbindlich. Es gelten die Anmeldebedingungen des Sportkreises Main-Kinzig e.V.. Sie erhalten nach Absendung der Nachricht eine kurze Eingangsbestätigung. Die Anmeldebestätigung für das Seminar erhalten Sie in wenigen Tagen direkt von unserem Bildungs-Team. Mit dieser Anmeldebestätigung erhalten Sie auch die Information zur Zahlungsabwicklung.
Mo. 9.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Di. 8.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 15.00 Uhr
Mi. 8.00 - 12.00 Uhr
18.00 - 20.00 Uhr